Installation (REST API für den SAP Solution Manager)

Technische Voraussetzungen

Für die Verwendung der REST API wird ein SAP Solution Manager ab Version 7.20 benötigt. Der Solution Manager muss für die Verwendung der API über HTTP oder HTTPS erreichbar sein.

Import in den SAP Solution Manager

Die Auslieferung des Add-ons besteht aus einem ZIP-Archiv mit zwei Transportaufträgen sowie der Datei „ReadMe_EN.txt“ mit Angaben zur den Auftragsnummern (TRKORRs) und Inhalten. Einer der Aufträge enthält die mandantenunabhängigen Objekte, der andere die mandantenabhängigen Objekte.

Übertragen Sie die Datafiles und Cofiles (jeweils zwei) in die entsprechenden Transportverzeichnisse und importieren Sie diese mit Hilfe der Transaktion STMS in den Hauptmandant des SAP Solution Managers (in der Regel Mandant 100). Sofern die Aufträge nicht gemeinsam (als Subset) importiert werden, ist darauf zu achten, dass der Auftrag mit den mandantenunabhängigen Objekten vor dem Auftrag mit den mandantenabhängigen Objekten importiert wird.

Alle ausgelieferten Objekte liegen im Namensraum /GAL/ und untergliedern sich in verschiedene Pakete. Der mandantenabhängige Customizing-Transport enthält lediglich Inhalte für Tabellen aus dem Transport mit den mandantenunabhängigen Objekten. Beim Import werden weder SAP-Objekte noch Customizing-Einstellungen verändert oder überschrieben.

Weitere Informationen zum Import von Transportaufträgen und der Transaktion STMS finden Sie in der entsprechenden Dokumentation des SAP Solution Managers bzw. Netweaver Application Servers.

Aktivierung der Web-Services

Nach dem Import muss der nun verfügbare Service aktiviert werden. Rufen Sie hierfür die Transaktion SICF auf und aktivieren Sie den Service „/gal/solman/api/rest/1“ über das Kontextmenü.

Um die ausgelieferten Endpunkte verwenden zu können, muss im Solution Manager mithilfe der Transaktion SICF der entsprechende Service aktiviert werden. Hierfür expandieren Sie die Knoten default_host/gal/solman/api/rest/1 und öffnen das Kontextmenü auf dem Knoten „1“ mithilfe der rechten Maustaste. Im Kontextmenü wählen Sie den Eintrag “Service aktivieren”.

Bestätigen Sie die Aktivierung im folgenden Popup über die Schaltfläche “Ja” bei der links ein Hierarchiesymbol angezeigt wird, um alle relevanten übergeordneten Services ebenfalls zu aktivieren.

Vorschlag für Berechtigungsrolle eines Kommunikationsbenutzers

Die notwendigen Berechtigungen ergeben sich aus den Aktivitäten im Solution Manager, die über die REST API gesteuert werden sollen. Anbei ein exemplarischer Vorschlag für eine Berechtigungsrolle.

Berechtigungsobjekt

Beschreibung

Feld

Beschreibung Feld

Wert

B_BUPA_RLT

Geschäftspartner GP-Rollen

ACTVT

Aktivität

02, 03

 

 

RLTYP

GP-Rolle

*

B_USERSTAT

Statusverwaltung: Anwenderstatus setzen/löschen

ACTVT

Aktivität

01, 06

 

 

BERSL

Berechtigungsschlüssel

*

 

 

OBTYP

Objekttyp

‚ ‘, COH, COI

 

 

STSMA

Statusschema

*

S_RFC_ADM

Administration für RFC-Destination

ACTVT

Aktivität

03

 

 

ICF_VALUE

Internet Communication Framework-Werte

*

 

 

RFCDEST

Logische Destination

*

 

 

RFCTYPE

Art des Eintrags

2, 3, G, H, I, Lm M, S, T, X

S_BTCH_JOB

Batch-Verarbeitung: Operationen auf Batch-Jobs

JOBACTION

Operationen auf einem Job

LIST, PROT, RELE, SHO

 

 

JOBGROUP

Zusammenfassung von Jobs zu einer Gruppe

*

S_GUI

Berechtigung für GUI-Aktivitäten

ACTVT

Aktivität

04, 60, 61

S_TABU_RFC

Mandantenvergleich und -kopie

ACTVT

Aktivität

03

CRM_ACT

Berechtigungsobjekt CRM Order – Businessobjekt Activity

ACTVT

Aktivität

45

CRM_APPRVL

Berechtigungsobjekt für Genehmigungsvorgang

ACTVT

Aktivität

01, 02, 03, 06

CRM_ORD_LP

Berechtigungsobjekt CRM Order – Sichtarkeit im Org.modell

ACTVT

Aktivität

01, 02, 03

 

 

CHECK_LEV

Umfang

*

 

 

PR_TYPE

Geschäftsvorgangsart

*

CRM_ORD_PR

Berechtigungsobjekt CRM Order – Vorgangsart

ACTVT

Aktivität

01, 02, 03

 

 

PR_TYPE

Geschäftsvorgangsart

*

CRM_TXT_ID

CRM: Text ID

ACTVT

Aktivität

02, 03

 

 

TEXTID

Text-ID

*

 

 

TEXTOBJECT

Texte: Anwendungsobjekt

CRM_ORDERH

D_SOLMAN

Solution Manager – Starten

ACTVT

Aktivität

16

SM_CM_FUNC

Change Management: zyklusabhängige Funktionsberechtigung

BRANCH_NM

Branch-Name

*

 

 

CM_ACTVT

Aktivität

*

 

 

CYCLE_TYPE

Änderungszyklusart

*

 

 

SUB_LAND

Lösungsname

*

SM_FIELD

Berechtigungsobjekt für UI-Objektsteuerung

PR_TYPE

Geschäftsvorgangsart

*

 

 

UI_OBJECT

Feldname

*

SM_SDK_ACT

Service Desk: Zulässige Aktionen bei Bearbeitung der Meldung

SMSDACTION

Zulässige Aktion

DSPR

SM_SDOC

Lösungsdokumentation

ACTVT

Aktivität

03

 

 

SBRA

Branch

*

 

 

SLAN

Lösung

*

 

 

SMUDAREA

Berechtigungsbereich

DEFAULT

 

 

SMUDAUTHGR

Berechtigungsgruppe

DEFAULT

SM_PPF

Berechtigung zur Steuerung der Anzeige von PPF-Aktionen

ACTVT

Aktivität

03

 

 

SM_PPF

Name der Aktion

*