Connect Solutions - REST API für den SAP Solution Manager
ChaRM-Konfiguration (REST API für den Solution Manager)
Die ChaRM Konfiguration des Solution Manager Addons für Conigma Connect kann über die Transaktion /GAL/SM_CHARM_CONFIG aufgerufen werden.
Innerhalb der Konfiguration können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Definition der verwendeten GenIL Komponenten
GenIL ist eine generische Integrationsschicht, die Zugriff auf Geschäftslogik eines Geschäftsobjekt (Business Object) ermöglicht. Über den Menüpunkt “BO Komponenten und Sets” werden die Komponenten und Komponentensets definiert, die bei der Initialisierung des GenIL Interfaces geladen werden sollen. Der Inhalt der Tabelle ist vordefiniert und sollte für die meisten Integrationsszenarien ausreichen. Im Auslieferungszustand ist nur das Komponentenset “BT” für die Verwendung aktiviert. Das Modell für eine Komponente oder eines Komponentensets kann über die Transaktion GENIL_MODEL_BROWSER angezeigt werden.
Proxy-Implementierungsklassen
In ChaRM gibt es für unterschiedliche Objekttypen wie Änderungsantrag oder Änderungsdokument unterschiedliche Implementierungsklassen, die abhängig vom verwendeten Solution Manager Release unterschiedliche benannt sein können. Unter diesem Menüpunkt kann man die aktuell verwendeten Implementierungsklassen einem Objekttyp zuordnen.
Die Implementierungsklasse pro Geschäftsvorgangsart kann in der Tabelle TSOCM_PROXY_IMPL eingesehen werden.
SAP Standard-Felder
In der View “SAP Standard-Felder” können zusätzliche Felder definiert werden, die über die REST API des Solution Manager Addons zur Verfügung stehen sollen. Als Voraussetzung gilt, dass das Feld im GenIL Modell des Komponentensets BT mit dem Zugriffs-Objekt “BTAdminH” in Beziehung steht.
In der View müssen die folgenden drei Felder gefüllt werden:
Schlüssel: Der technische Feldname des Feldes auf das Zugriffen werden soll
Pfad: Der Pfad zum Feld im GenIL Model Browser ausgehend vom Zugriffs-Objekt “BTAdminH”. Einzelne Beziehungen müssen durch einen Punkt (In Zeichen “.”) getrennt werden
Geschäftsvorgangsart-Filter: Die Geschäftsvorgangsart für die das Feld zur Verfügung stehen soll bzw. eine Liste mit Geschäftsvorgangsarten durch einen Strichpunkt (In Zeichen “;”) getrennt.
Beispiel: Sie wünschen, dass eine externe Referenznummer im Feld “PO_NUMBER_SOLD” abgespeichert werden soll. In der Transaktion GENIL_MODEL_BROWSER können Sie feststellen, dass auf das Feld über die Beziehung “BTHeaderSalesSet” zum Zugriffs-Objekt “BTAdminH” zugegriffen werden kann.
In der View muss demnach als Schlüssel der Wert “PO_NUMBER_SOLD” (ohne Anführungszeichen) und im Pfad die Zeichenkette “BTAdminH.BTHeaderSalesSet” (ohne Anführungszeichen) eingetragen werden. Als Filter können Sie die Geschäftsvorgangsarten hinterlegen für die das Feld zur Verfügung stehen soll, z. B. “ZMMJ;ZMCR” (ohne Anführungszeichen).
Abschließende Geschäftsvorgänge
In dieser View können Sie die Geschäftsvorgänge definieren mit deren Hilfe ein ChaRM Objekt in seinen finalen Status gesetzt werden. Die Tabelle enthält im Auslieferungszustand den Eintrag “FINI”. Sollte sich dieser Vorgang mit einem Release-Wechsel ändern, kann der neue Vorgang in dieser Tabelle mit aufgenommen werden.